Raznolikost analitičkih oblika (»werden / müssen / sollen / wollen + inf.«) U ranom novom visokom njemačkom
DOI:
https://doi.org/10.15291/radovifilo.1579Sažetak
Velika raznolikost u načinu pisanja istih gramatičkih oblika je jedna od karakteristika ranonovovisokonjemačkog. Tokom ovog perioda u historijografiji njemačkog jezika javlja se tendencija ka ujednačenoj primjeni gramatičkih oblika. Ovaj proces ujednačavanja prikazuje se na primjerima analitičkih oblika 'werden/müssen/sollen/wollen + Inf.'. Sinkrona i dijakrona analiza potvrda vrši se na osnovi korpusa čiji tekstovi pokrivaju vremenski period između 1350. i 1700.Reference
Cf. Hans Eggers, Deutsche Sprachgeschichte III, Das Frühneuhochdeutsche, Rowohlts deutsche Enzyklopädie 270, Reinbeck bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1969. S. 75—92.
Cf. Justus Georg Schottelius, Ausführliche Arbeit Von der Teut- schen HaubtSprache, Braunschweig 1663. (= Deutsche Neudrucke), Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1967.
Konrad Duden, Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1880. (Faksimildruck) Bibliographisches Institut, Mannheim 1962.
Helmut Graser, Klaus-Peter W ege r a, »Zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Flexionsmorphologie«, Zeitschrift für deutsche Philologie, 97, (1978), S. 74—91.
Walter Hoffmann, Friedrich Wetter, (Bearbeiter) Bibliographie frühneuhochdeutscher Quellen, Peter Lang, Frankfurt am Main, Bern, New York 1985.
Peter Her n , Herta Z u 1.1,, Geschichte des deutschen Elexionssytenis, Germanische Arbeitshefte 22.. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1977. S. 59.
Geschichte der deutschen Sprache. Verfaßt von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Wilhelm Schmidt, 5. überbearbeitete und erweiterte Auflage, Bertin, Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1984. S. 282.
Gerhard Philipp, Einführung ins Erähneuhochdeutsche. Quelle & Meyer, Heidelberg 1980. S. 42—43.
Richard K lenle, Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen, Max Niemeyer Verlag, Tübingen I960. S. 58-60.
Günther Schweikle, Germanisch-deutsche Sprachgeschichte im Überblick, J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung. .Stuttgart 1986. S. 97
Geschichte der deutschen Sprache, op. cit. S. 311.
Werner Besch, »Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache«, Zeitschrift für deutsche Philologie, 87, (1968) S. 425.
Günther Schweikle , op. cit. S. 175—179.
Helmut Graser / Klaus-Peter W e g e r a , op. cit. Walter Hoff mann / Friedrich Wetter, op. cit.
Cf. Justus Georg Schottelius, Ausführliche Arbeit Von der Teut- schen HaubtSprache, Braunschweig 1663. (= Deutsche Neudrucke), Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1967.
Konrad Duden, Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1880. (Faksimildruck) Bibliographisches Institut, Mannheim 1962.
Helmut Graser, Klaus-Peter W ege r a, »Zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Flexionsmorphologie«, Zeitschrift für deutsche Philologie, 97, (1978), S. 74—91.
Walter Hoffmann, Friedrich Wetter, (Bearbeiter) Bibliographie frühneuhochdeutscher Quellen, Peter Lang, Frankfurt am Main, Bern, New York 1985.
Peter Her n , Herta Z u 1.1,, Geschichte des deutschen Elexionssytenis, Germanische Arbeitshefte 22.. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1977. S. 59.
Geschichte der deutschen Sprache. Verfaßt von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Wilhelm Schmidt, 5. überbearbeitete und erweiterte Auflage, Bertin, Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1984. S. 282.
Gerhard Philipp, Einführung ins Erähneuhochdeutsche. Quelle & Meyer, Heidelberg 1980. S. 42—43.
Richard K lenle, Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen, Max Niemeyer Verlag, Tübingen I960. S. 58-60.
Günther Schweikle, Germanisch-deutsche Sprachgeschichte im Überblick, J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung. .Stuttgart 1986. S. 97
Geschichte der deutschen Sprache, op. cit. S. 311.
Werner Besch, »Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache«, Zeitschrift für deutsche Philologie, 87, (1968) S. 425.
Günther Schweikle , op. cit. S. 175—179.
Helmut Graser / Klaus-Peter W e g e r a , op. cit. Walter Hoff mann / Friedrich Wetter, op. cit.
Preuzimanja
Objavljeno
04.03.2018.
Broj časopisa
Rubrika
Izvorni znanstveni rad