Der philosophieunterricht als ein philosophisches und didaktisches problem

Authors

  • Dušan Travar University of Zadar

DOI:

https://doi.org/10.15291/radovifpsp.2412

Abstract

Der Autor analysiert das Problem des Zusammenhangs zwischen Philosophie und Philosophieunterricht, also das Auffassen der Philosophie als eines didaktischen Problems. Der Begriff und die Bedeutung der Methode als solcher weisen darauf hin, dass die Unterrichtsmethode auf wissenschaftliche Methoden angewiesen ist und weist auch auf die Gegenstands Verschiedenheit beider hin. Der Begriff und die Bedeutung der Methodik wird aus der Notwendigkeit für speziale, sogar auch philosophische Methodik profiliert.
Man beschreibt den gegenwärtigen Stand der Methodik unserer Theoretiker (vo Despot, Josip Marinković Boris Kalin) und deutet auf den Methodizismus, pädagogischen Dilettantismus und auch auf den Status der Lehrenden bezüglich der möglichen permanenten Verbesserung der Lehrmethoden hin, wie auch auf die Relation zwischen Lehrtheorie und Unterrichts praxis.
Um die Philosophie als einen Unterrichtsgegendstand zu bestimmen, bringt der Autor in Zusammenhang den Begriff der Philosophie, die Beziehung der Philosophie zur Wissenschaft, die Philosophie als einen Sichbesinnungsprozess. die Philosophie im der Eduikation, die Beziehung der Philosophie zum Unterricht und das Durchdrungensein des Unterrichtes von der Philosophie.

Published

2018-01-08

Issue

Section

Professional paper