Die Rezeption der altgriechischen Philosophie bei G. W. F. Hegel vor dem Hintergrund des Philhellenismus

Autor(i)

DOI:

https://doi.org/10.15291/gem.4706

Sažetak

In diesem Beitrag soll ein Zusammenhang zwischen dem Philhellenismus des 19. Jahrhunderts und der Rezeption der altgriechischen Philosophie bei Hegel als herausragendem Vertreter des deutschen Idealismus hergestellt werden. Die Grundlage dieser vergleichenden Betrachtung besteht darin, dass dieses Kapitel deutscher philosophiehistorischer Aneignung seine Entstehung sowie seine konkrete Ausgestaltung einer Zeit verdankt, in der das vielseitige und umfassende kulturelle Phänomen des Philhellenismus seine Hochkonjunktur erlebte. In dieser Hinsicht können demnach Parallelen und Ähnlichkeiten zwischen philosophischer Rezeption und den allgemeinen, praktisch übergeordneten Tendenzen des Philhellenismus zum Vorschein kommen. Besondere Bedeutung kommt dabei der Hegelschen Rekonstruktion der philosophischen Vergangenheit Griechenlands insoweit zu, als es sich um eine im Grunde systematische Darstellung handelt, die – zumal im Hinblick auf relevante politische Anschauungen – dem seit der Aufklärung maßgeblichen Fortschrittsgedanken verpflichtet bleibt und diesen konkret zu rechtfertigen sucht.

Preuzimanja

Nema statistike

Preuzimanja

Objavljeno

31.12.2024.

Broj časopisa

Rubrika

Izvori znanstveni članak